Hoch.Tief.Flach. - Landschaft im Nordwesten

PDF

Ausstellungen

Ausstellung zeitgenössischer Druckgrafik

Die Begriffe HOCH, TIEF, FLACH beschreiben den landschaftlichen Charakter unserer Region von den südlichen Dammer Bergen über den Neuenburger Urwald bis zum Wattenmeer an der Nordseeküste. Zugleich spielen die drei Begriffe auf die Drucktechniken an, die auf beiden Ebenen des Palais zu sehen sind.

Katharina Albers nutzt die Lithografie – ein Flachdruckverfahren, das auch als Steindruck bekannt ist. Zentrales Thema ihrer Kunst ist der Wald. Hohe Bäume, verschlungene Wurzeln und tiefes Dickicht bilden atmosphärisch aufgeladene Naturräume. 1985 in Vechta geboren, studierte Katharina Albers Bildende Kunst an der Berliner Universität der Künste. Heute lebt und arbeitet sie in Lohne.

Helmut Feldmann bevorzugt den weiten Blick über die Tiefebene, ihre Äcker und Felder. 1964 im ostfriesischen Deternerlehe geboren, studierte er Grafik und Malerei an der Academie Minerva in Groningen. Der versierte Radierer nutzt die Kupferdruckfarbe inzwischen als Malmittel und gewinnt auch der Metallplatte neue Effekte ab. Helmut Feldmann lebt und arbeitet in Oldenburg.

Formal abstrakter arbeitet Ahlrich van Ohlen, der neben klassischen Hochdruckverfahren wie dem Linol- und Holzschnitt auch den Materialdruck einsetzt. Über das einzelne Blatt hinaus gilt seine Leidenschaft der Herstellung von Künstlerbüchern. Ahlrich van Ohlen, 1949 in Deternerlehe in Ostfriesland geboren, begann seine Laufbahn als Lehrer, bevor er sich ganz der freien Kunst zuwandte. Er lebt und arbeitet in Ipwege.

Im Obergeschoss zeigen die jungen Talente der Kooperativen Gesamtschule Rastede – als „vierte Generation“ – eine Serie von Radierungen. In der tradierten Tiefdrucktechnik haben 15 Schülerinnen des Leistungskurses Kunst persönliche Landschaftseindrücke aus ihrer Umgebung festgehalten.

Die Ausstellung ist eine Kooperation der Gemeinde Rastede und der Residenzort Rastede GmbH.

Begleitend wird ein umfassendes Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten.

Terminübersicht

Sonntag, den 18.05.2025

11:00 - 17:00 Uhr

Donnerstag, den 22.05.2025

14:00 - 17:00 Uhr

Freitag, den 23.05.2025

14:00 - 17:00 Uhr

Gut zu wissen

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • Zielgruppe Erwachsene

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Individualgäste

Zahlungsmöglichkeiten

Barzahlung

Anreise & Parken

Parkmöglichkeiten in der Straße Feldbreite.

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 5,00 €
Preis Kind: Freier Eintritt
Preis ermäßigt: 4,00 €
Schüler*innen: 0,00 €
Student*innen mit Ausweis: 0,00 €
Information zu reduzierten Preisen: Mitglieder des Kunst-und Kulturkreises Rastede mit Mitgliedsausweis, Personen mit Schwerbehindertenausweis oder Rentenausweis.

In der Nähe

Anfahrt

Palais Rastede
Feldbreite 23
26180 Rastede

Veranstalter

Gemeinde Rastede
Sophienstr. 27
26180 Rastede